Infos drucken

MS-500 Microsoft 365 Security Administration - S117

Dieses Angebot gilt exklusiv nur für ausgewählte Kunden von Microsoft im Zuge der Enterprise Skills Initiative und sofern Microsoft ein entsprechendes Co-funding über Discounted Seats (DCS) übernimmt. Für weitergehende Informationen klicken Sie bitte hier.

Sie sind nicht sicher, ob Ihre geplanten Trainings zu Sonderkonditionen für Sie verfügbar sind?

Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner:
Nils Gutsche
Vorstand & CVO
nils.gutsche@brainymotion.de
Tel.: 06196 9728811

ACHTUNG: Dieser Kurs wird zum 30.06. von Microsoft eingestellt. Microsoft empfiehlt als Eratz die Kurse SC-200, SC-300 und SC-400.

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

WICHTIGER HINWEIS: Der MS-500 wird zum 30.06.23 von Microsoft eingestellt. Einen offiziellen Nachfolger für den MS-500 steht bisher nicht fest. Microsoft empfiehlt den SC-400 ersatzweise als Nachfolgekurs zu nutzen.

  • Verwalten des Benutzer- und Gruppenzugriffs in Microsoft 365
  • Erläutern und Verwalten von Azure Identity Protection
  • Planen und Implementieren von Azure AD Connect
  • Verwalten von synchronisierten Benutzeridentitäten
  • Erklären und Verwenden von bedingtem Zugriff
  • Beschreiben von Bedrohungsvektoren von Cyberangriffen
  • Erklären von Sicherheitslösungen für Microsoft 365
  • Verwenden von Microsoft Secure Score, um Ihre Sicherheitslage zu bewerten und zu verbessern
  • Konfigurieren verschiedener erweiterter Bedrohungsschutzdienste für Microsoft 365
  • Planen und Einsetzen sicherer mobiler Geräte
  • Implementieren der Verwaltung von Informationsrechten
  • Sichern von Nachrichten in Office 365
  • Konfigurieren von Richtlinien zum Schutz vor Datenverlust
  • Bereitstellen und Verwalten von Cloud App Security
  • Implementieren von Windows Informationsschutz für Geräte
  • Planen und einsetzen eines Systems zur Datenarchivierung und -aufbewahrung
  • Erstellen und Verwalten einer eDiscovery-Untersuchung
  • Verwalten von GDPR-Datenschutzanfragen
  • Erklären und Verwenden von Sensitivitätskennzeichnungen

Agenda

  • User and Group Management
    • Identity and Access Management concepts
    • The Zero Trust model
    • Plan your identity and authentication solution
    • User accounts and roles
    • Password Management
  • Identity Synchronization and Protection
    • Plan directory synchronization
    • Configure and manage synchronized identities
    • Azure AD Identity Protection
  • Identity and Access Management
    • Application Management
    • Identity Governance
    • Manage device access
    • Role Based Access Control (RBAC)
    • Solutions for external access
    • Privileged Identity Management
  • Security in Microsoft 365
    • Threat vectors and data breaches
    • Security strategy and principles
    • Microsoft security solutions
    • Secure Score
  • Threat Protection
    • Exchange Online Protection (EOP)
    • Microsoft Defender for Office 365
    • Manage Safe Attachments
    • Manage Safe Links
    • Microsoft Defender for Identity
    • Microsoft Defender for Endpoint
  • Threat Management
    • Security dashboard
    • Threat investigation and response
    • Azure Sentinel
    • Advanced Threat Analytics
  • Microsoft Cloud Application Security
    • Deploy Cloud Application Security
    • Use cloud application security information
  • Mobility
    • Mobile Application Management (MAM)
    • Mobile Device Management (MDM)
    • Deploy mobile device services
    • Enroll devices to Mobile Device Management
  • Information Protection and Governance
    • Information protection concepts
    • Governance and Records Management
    • Sensitivity labels
    • Archiving in Microsoft 365
    • Retention in Microsoft 365
    • Retention policies in the Microsoft 365 Compliance Center
    • Archiving and retention in Exchange
    • In-place records management in SharePoint
  • Rights Management and Encryption
    • Information Rights Management (IRM)
    • Secure Multipurpose Internet Mail Extension (S-MIME)
    • Office 365 Message Encryption
  • Data Loss Prevention
    • Data loss prevention fundamentals
    • Create a DLP policy
    • Customize a DLP policy
    • Create a DLP policy to protect documents
    • Policy tips
  • Compliance Management
    • Compliance center
  • Insider Risk Management
    • Insider Risk
    • Privileged Access
    • Information barriers
    • Building ethical walls in Exchange Online
  • Discover and Respond
    • Content Search
    • Audit Log Investigations
    • Advanced eDiscovery
Komplette Agenda anzeigen
Agenda minimieren

Zielgruppe

Voraussetzung für den Kurs

Infos zu Ihrer Zertifizierung

Partner

Wählen Sie jetzt Ihre Trainingsmethode

brainyCLASS
Ortsflexibles Klassenraumtraining

Modernes Klassenraumtraining - wo auch immer Sie möchten.
Sparen Sie sich wertvolle Anfahrtszeit und Kosten und nehmen Sie vom Ort Ihrer Wahl an unseren Klassenraumtrainings teil. Sie können, wie in einem herkömmlichen Klassenraumtraining den Trainer sehen und hören, können Fragen stellen, Aufgaben bearbeiten und sich mit anderen Teilnehmern austauschen.
  • Ortsunabhängig
  • Gemeinsam mit Anderen
  • Zertifizierte Trainer
  • Training inklusive Unterlage und ggf. Trainingsumgebung
1.990,00 €
1.090,00 € 1.297,10 € inkl. MwSt

FirmenSeminare
Maßgeschneiderte Trainings für Ihr Unternehmen

Alle Trainings sind bei uns auch als Firmenseminar erhältlich. Mit diesem Format haben Sie die Möglichkeit, Trainings auf den Bedarf in Ihrem Unternehmen und für Ihr Team abzustimmen. Sie planen die Inhalte mit unseren Trainern, bestimmen die Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen und legen Ort sowie Zeit des Trainings fest. Gern beraten wir Sie und finden gemeinsam den besten Weg, um Ihre Teilnehmer optimal zu schulen.

Jetzt persönliche Beratung vereinbaren

  • Von Ihnen bestimmte Inhalte
  • Zertifizierte Trainer 
  • Ortsunabhängig
Jetzt anfragen

Weitere Informationen zum Kurs

MS-500 Microsoft 365 Security Administration - S117

Dieses Angebot gilt exklusiv nur für ausgewählte Kunden von Microsoft im Zuge der Enterprise Skills Initiative. Für weitergehende Informationen klicken Sie bitte hier.

In diesem Training lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation sichern. Das Training behandelt den Schutz von Benutzerkennwörtern, die Multi-Faktor-Authentifizierung, die Aktivierung von Azure Identity Protection, die Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und führt Sie in den bedingten Zugriff in Microsoft 365 ein. Sie lernen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen kennen, die zum Schutz Ihrer Microsoft 365-Umgebung beitragen. Insbesondere erfahren Sie etwas über Bedrohungsvektoren und Microsofts Sicherheitslösungen, um Bedrohungen zu entschärfen. Sie lernen Secure Score, Exchange Online-Schutz, Azure Advanced Threat Protection, Windows Defender Advanced Threat Protection und Threat Management kennen. In diesem Training lernen Sie Technologien zum Informationsschutz kennen, die Ihnen helfen, Ihre Microsoft 365-Umgebung zu sichern. Das Training behandelt die Verwaltung von Inhalten mit Informationsrechten, die Verschlüsselung von Nachrichten sowie Etiketten, Richtlinien und Regeln, die die Vermeidung von Datenverlusten und den Schutz von Informationen unterstützen. Schließlich erfahren Sie etwas über die Archivierung und Aufbewahrung in Microsoft 365 sowie über Data Governance und wie Sie Inhaltssuchen und Untersuchungen durchführen. Dieses Training deckt Richtlinien zur Datenaufbewahrung und Tags, In-Place Records Management für SharePoint, E-Mail-Aufbewahrung und die Durchführung von Inhaltssuchen zur Unterstützung von eDiscovery-Untersuchungen ab.

Sie sind nicht sicher ob Ihre geplanten Trainings zu Sonderkonditionen für Sie verfügbar sind? Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner:

Nils Gutsche
Vorstand & CVO
nils.gutsche@brainymotion.de
Tel.: 06196 9728811

Bitte beachten Sie, dass nach Beendigung des ersten Trainings und erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung weitere Trainings freigeschaltet werden.

Hier finden Sie die jobrollenbasierten Zertifizierungspfade von Microsoft

Weitere Fragen? Wir sind für Sie da!
Telefonisch:
Mo. – Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr
Oder per E-Mail
Nach oben