Fachwissen und Praxis für Techniker: GitHub, Azure OpenAI, Microsoft 365 Copilot

Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden technischen Kenntnisse zum Funktionsumfang von GitHub, Azure OpenAI und Microsoft 365 Copilot und liefert damit ein Gesamtbild über die zurzeit wichtigsten KI-Produkte am Markt. Sie lernen dabei die vielfältigen technischen Möglichkeiten dieser Technologie und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen und diese auf die in der IT anfallenden Aufgaben anzuwenden. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und "Hands On" werden die dabei erworbenen Kenntnisse vertieft. Relevante Sicherheits- und Datenschutzaspekte im Zusammenhang mit GitHub, Azure OpenAI und Microsoft 365 Copilot werden vorgestellt und aus der Perspektive des Technikers diskutiert. Eine Übersicht der möglichen Lizenzmodelle aller Produkte bildet den Abschluss dieses Trainings.

Was werden Sie in diesem Training erlernen?

Neben der Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens stehen praktische Anwendungen von GitHub, Azure OpenAI und Microsoft 365 Copilot im Vordergrund. Sie lernen, wie Sie die Technologien einrichten, nutzen und optimieren können. Sicherheitsaspekte (wie z.B. Zugriffssteuerungen, Berechtigungen und Sicherheitsrichtlinien) rund um die Produkte GitHub, Azure OpenAI und Microsoft 365 Copilot sind Ihnen bekannt. Auch haben Sie sich erfolgreich mit Reporting- und Optimierungsmöglichkeiten beschäftigt und in praktischen Übungen Ihr Wissen nachhaltig umgesetzt. Ein Überblick zu den bestehenden Lizenzmodellen der Produkte runden Ihr Skilling ab.

Agenda

  •     Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)
    •     Was ist KI und warum ist sie wichtig?
    •     Anwendungsfelder von KI in verschiedenen Branchen
    •     Überblick über verschiedene KI-Technologien und -Methoden
  •     GitHub für Administratoren und Techniker
    •     Einführung in GitHub und seine Bedeutung für die Softwareentwicklung
    •     Installation und Konfiguration von GitHub
    •     Verwaltung von Repositories, Branches und Pull Requests
    •     Zusammenarbeit in Teams und Nutzung von GitHub-Tools
  •     Azure OpenAI für Administratoren und Techniker
    •     Einführung in Azure und die Cloud-Plattform von Microsoft
    •     Einrichtung und Konfiguration von Azure-Infrastruktur für KI
    •     Verwaltung von KI-Diensten in Azure
    •     Integration von Azure OpenAI in bestehende Anwendungen und Systeme
  •     Microsoft Copilot für Administratoren und Techniker
    •     Installation und Konfiguration von Microsoft Copilot
    •     Verwendung von Copilot zur automatisierten Codegenerierung
    •     Anpassung von Copilot an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens
    •     Troubleshooting und Fehlerbehebung in Microsoft Copilot
  •     Datenschutz und Lizenzmodelle in GitHub, Azure OpenAI und Microsoft Copilot
    •     Datenschutzaspekte bei der Nutzung der Produkte
    •     Überblick über die verschiedenen Lizenzmodelle und deren  
    •     Auswirkungen auf die Nutzung und Verbreitung von Code und KI-Modellen
  •     Wiederholung und Zusammenfassung des ersten Tages
    •     Rückblick auf die behandelten Themen und Fragen der Teilnehmer
  •     Vertiefung der GitHub-Administration
    •     Sicherheitsaspekte in GitHub: Zugriffssteuerung und Berechtigungen
    •     Automatisierung von Workflows mit GitHub Actions
    •     Überwachung und Fehlerbehebung in GitHub
  •     Vertiefung der Azure OpenAI-Administration
    •     Skalierung und Leistungsüberwachung von Azure-KI-Diensten
    •     Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzmaßnahmen
    •     Integration von Azure-KI-Diensten mit anderen Azure-Diensten
  •     Vertiefung der Microsoft Copilot-Administration
    •     Feinabstimmung von Copilot-Modellen für spezifische Entwicklungsumgebungen
    •     Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz von Copilot
    •     Überwachung und Optimierung der Leistung von Copilot
  •     Praktische Übungen und Fallstudien
    •     Anwendung der gelernten Konzepte und Fähigkeiten auf realistische Usecases
    •     Bearbeitung von Herausforderungen und Lösungsfindung als Team
  •     Abschluss und Zusammenfassung
    •     Reflexion über das Training und die behandelten Themen
    •     Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
    •     Ausblick auf mögliche nächste Schritte und weiterführende Ressourcen
Komplette Agenda anzeigen
Agenda minimieren

Zielgruppe

Voraussetzung für den Kurs

Wählen Sie jetzt Ihre Trainingsmethode

brainyCLASS
Ortsflexibles Klassenraumtraining

Modernes Klassenraumtraining - wo auch immer Sie möchten.
Sparen Sie sich wertvolle Anfahrtszeit und Kosten und nehmen Sie vom Ort Ihrer Wahl an unseren Klassenraumtrainings teil. Sie können, wie in einem herkömmlichen Klassenraumtraining den Trainer sehen und hören, können Fragen stellen, Aufgaben bearbeiten und sich mit anderen Teilnehmern austauschen.
  • Ortsunabhängig
  • Gemeinsam mit Anderen
  • Zertifizierte Trainer
  • Training inklusive Unterlage und ggf. Trainingsumgebung
1.410,00 € 1.677,90 € inkl. MwSt

FirmenSeminare
Maßgeschneiderte Trainings für Ihr Unternehmen

Alle Trainings sind bei uns auch als Firmenseminar erhältlich. Mit diesem Format haben Sie die Möglichkeit, Trainings auf den Bedarf in Ihrem Unternehmen und für Ihr Team abzustimmen. Sie planen die Inhalte mit unseren Trainern, bestimmen die Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen und legen Ort sowie Zeit des Trainings fest. Gern beraten wir Sie und finden gemeinsam den besten Weg, um Ihre Teilnehmer optimal zu schulen.

Jetzt persönliche Beratung vereinbaren

  • Von Ihnen bestimmte Inhalte
  • Zertifizierte Trainer 
  • Ortsunabhängig
Jetzt anfragen

Weitere Informationen zum Kurs

Fachwissen und Praxis für Techniker: GitHub, Azure OpenAI, Microsoft 365 Copilot
Weitere Fragen? Wir sind für Sie da!
Telefonisch:
Mo. – Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr
Oder per E-Mail
Nach oben