"Welche Skills benötige ich zur Administration einer SQL Datenbank?"
Alles was Sie dazu benötigen, erlernen und trainieren Sie bei uns, um mit Ihrer Expertise zu überzeugen.
Bei SQL handelt es sich um eine Datenbanksprache zur Definition von Strukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten und Abfragen von darauf aufbauenden Datenbankbeständen.
Trainieren Sie in unseren Trainings, wie Sie die Datenbankinfrastruktur administrieren.
Als zertifizierter Microsoft Partner bieten wir sowohl die MOC-Trainings als auch die originalen Unterlagen von Microsoft an, somit trainieren Sie bei uns nicht nur nach unseren eigenen hohen qualitativen Maßstäben, sondern zusätzlich auch nach denen Microsofts.
Unsere Trainer brennen nicht nur für ihr Thema, sondern sind auch Experten auf ihrem Gebiet.
Dieses Training bereitet auf die Zertifizierungen Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): SQL 2016 Database Administration und MCSA: Microsoft Dynamics 365 forOperations vor, je nachdem welchen Fokus Sie anstreben.
Werden Sie zum gefragten Datenbankadministrator!
Die Fakten im Überblick
Ihr Training kurz und knapp
Für wen ist dieses Training?
The primary audience for this course is individuals who administer and maintain SQL Server databases. These individuals perform database administration and maintenance as their primary area of responsibility, or work in environments where databases play a key role in their primary job. The secondary audiences for this course are individuals who develop applications that deliver content from SQL Server databases.
Was werden Sie in diesem Training erlernen?
Authenticate and authorize users
Assign server and database roles
Authorize users to access resources
Protect data with encryption and auditing
Describe recovery models and backup strategies
Backup SQL Server databases
Restore SQL Server databases
Automate database management
Configure security for the SQL Server agent
Manage alerts and notifications
Managing SQL Server using PowerShell
Trace access to SQL Server
Monitor a SQL Server infrastructure
Troubleshoot a SQL Server infrastructure
Import and export data
Agenda
Authenticating and Authorizing Users
Authenticating connections to SQL Server
Authorizing logins to access databases
Authorization across servers
Partially contained databases
Lab : Authenticating Users
Assigning Server and Database Roles
Working with server roles
Working with Fixed database roles
Creating user-defined database roles
Lab : Assigning server and database roles
Authorizing Users to Access Resources
Authorizing user access to objects
Authorizing users to execute code
Configuring permissions at the schema level
Lab : Authorizing users to access resources
Protecting Data with Encryption and Auditing
Options for auditing data access in SQL Server
Implementing SQL Server audit
Managing SQL Server audit
Protecting data with encryption
Lab : Using Auditing and Encryption
SQL Server Recovery Models
Backup strategies
Understanding SQL Server transaction login
Planning a SQL Server backup strategy
Lab : Understanding SQL Server recovery models
Backup of SQL Server Databases
Backing up databases and transaction logs
Managing database backups
Working with backup options
Lab : Backing up SQL Server databases
Restoring SQL Server Databases
Understanding the restore process
Restoring databases
Working with point-in-time recovery
Restoring system databases and individual files
Lab : Restoring SQL Server User Databases
Automating SQL Server Management
Automating SQL Server management
Working with SQL Server agent
Managing SQL Server agent jobs
Multi-server management
Lab : Automating SQL Server Management
Configuring Security for SQL Server Agent
Understanding SQL Server Agent Security
Configuring credentials
Configuring proxy accounts
Lab : Configuring Security for SQL Server Agent
Monitoring SQL Server with Alerts and Notifications
Configuration of database mail
Monitoring SQL Server errors
Configuring operators, alerts, and notifications
Alerts in Azure SQL database
Lab : Monitoring SQL Server with Alerts and Notifications
Introduction to Managing SQL Server by using PowerShellThis module introduces PowerShell for SQL Server.
Configure SQL Server using PowerShell
Administer SQL Server using PowerShell
Maintain the SQL Server environment using PowerShell
Managing Azure SQL Server databases using PowerShell
Lab : Administering SQL Server using PowerShell
Tracing Access to SQL Server
Capturing activity using SQL Server profiler
Improving performance with the database engine tuning advisor
Working with tracing options
Distributed replay
Monitoring locks
Lab : Tracing Access to SQL Server
Monitoring SQL Server
Monitoring activity
Capturing and managing performance data
Analyzing collected performance data
SQL Server utility
Troubleshooting SQL Server
SQL Server troubleshooting methodology
Resolving service related issues
Resolving login and connectivity issues
Troubleshooting common issues
Lab : Troubleshooting Common Issues
Trainingsmethoden im Überblick
Wie wollen Sie trainieren?
Firmen- Seminare
Wenn Sie sich für das Firmenseminar entscheiden, geben Sie den Ton an! Sie planen die Inhalte mit unseren Trainern, bestimmen die Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen und legen Ort sowie Zeit des Trainings fest. Wir gestalten gemeinsam das Training entsprechend der Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter, um den bestmöglichsten Nutzen zu erzielen.
Diese Trainingslösung ist die passende für Sie?
Jetzt Anfrage starten, wir melden uns umgehend mit einer passenden Lösung bei Ihnen.
Sie benötigen ein Firmenseminar zu einem anderen Lern-Thema? Schildern Sie uns Ihre Herausforderung – wir haben sicherlich die richtige Lösung für Sie!
Kostenfreie Probefahrt für
20764 Administering a SQL Database Infrastructure
Sie sind sich nicht sicher, ob das Training das richtige für Sie ist? Kein Problem, testen Sie innerhalb der kostenlosen Probefahrt die Trainingsmethode sowie die Inhalte unverbindlich aus. Wir freuen uns auf Ihren (virtuellen) Besuch!
←
→
Kontaktieren Sie uns!
Hier klicken!
Sie haben Fragen oder möchten eine Probefahrt besuchen?
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.